Für Trainer*innen, Instruktor*innen, Übungsleiter*innen sowie auch für alle Personen, die ehrenamtlich bei Sinneswirbel tätig sind.
Wir, Sandra Klein und Verena Schgaguller, verpflichte uns:
die Würde der Sportler*innen und förderbedarfshabenden Kunden sowie Kursteilnehmen*innen und allen uns anvertrauten Kindern zu respektieren, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialer, ethnischer und kultureller Herkunft, Weltanschauung, Religion, politischer Überzeugung oder wirtschaftlicher Stellung, sowie Diskriminierung jeglicher Art entgegenzuwirken,
alle uns anvertrauten Sportler*innen und förderbedarfshabenden Kunden sowie Kursteilnehmer*innen und allen uns anvertrauten Kindern fair zu behandeln,
keinerlei physische und psychische Gewalt gegenüber den mir anvertrauten Sportler*innen und förderbedarfshabenden Kunden sowie Kursteilnehmer*innen und allen uns anvertrauten Kindern anzuwenden, insbesondere keine sexuelle Gewalt oder sexualisierte Übergriffe in Worten, Gesten, Handlungen oder Taten,
die persönlichen Grenzen und individuellen Empfindungen zu Nähe und Distanz der uns anvertrauten Personen zu achten und uns dementsprechend respektvoll zu verhalten,
uns bei Konflikten um offene, gerechte und humane Lösungen zu bemühen,
die Eigenverantwortlichkeit und die Selbstständigkeit der Sportler*innen und förderbedarfshabenden Kunden sowie Kursteilnehmer*innen und allen uns anvertrauten Kindern zu unterstützen, auch im Hinblick auf deren späteres Leben,
die Anforderungen des Sports der Förder-Trainings, Beschäftigungseinheiten, und in allen Veranstaltungen des Sinneswirbel, in Training mit den Belastungen des sozialen Umfeldes, insbesondere von Familie, Schule, Ausbildung und Beruf, bestmöglich in Einklang zu bringen,
ein pädagogisch verantwortliches Handeln anzustreben, insbesondere - die Selbstbestimmung der uns anvertrauten Sportler*innen und förderbedarfshabenden Kunden sowie Kursteilnehmer*innen und allen uns anvertrauten Kindern zu fördern, - Sportler*innen und förderbedarfshabenden Kunden sowie Kursteilnehmer*innen und allen uns anvertrauten Kindern in Entscheidungen, die diese persönlich betreffen, mit einzubeziehen, - verfügbare Informationen zur Entwicklung und Optimierung der Leistung von Sportler*innen und förderbedarfshabenden Kunden sowie Kursteilnehmer*innen und allen uns anvertrauten Kindern an diese weiterzugeben und - bei Minderjährigen die Interessen der Erziehungsberechtigten zu berücksichtigen,
Sportler*innen und förderbedarfshabenden Kunden sowie Kursteilnehmer*innen und allen uns anvertrauten Kindern darüber hinaus zu sozialem Verhalten in der Trainingsgemeinschaft, zu fairem Verhalten und zum nötigen Respekt gegenüber allen anderen im Sinneswirbel eingebundenen Personen sowie zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und der Mitwelt anzuregen,
anzuerkennen, dass das Interesse der Sportler*innen, und förderbedarfshabenden Kunden sowie Kursteilnehmer*innen und allen uns anvertrauten Kindern ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden über den Interessen und den Erfolgszielen der Trainer*innen, der Instruktor*innen, der Übungsleiter*innen sowie des Sinneswirbel
alle unsere Trainings-Förder-Beschäftigungsmaßnahmen dem Alter, der Erfahrung sowie dem aktuellen physischen und psychischen Zustand der uns anvertrauten Personen
nach bestem Wissen und Gewissen den Gebrauch verbotener Mittel (Doping) zu unterbinden und Suchtgefahren (Drogen-, Nikotin- und Alkoholmissbrauch) vorzubeugen,
Sinneswirbel darüber zu informieren, wenn ein Verfahren gemäß §§ 201–220b StGB anhängig ist. Wir werde durch gezielte Aufklärung und unter Wahrnehmung unser Vorbildfunktion negativen Entwicklungen entgegenwirken. Bei Überforderung oder Unklarheiten sprechen wir uns mit Kolleg*innen ab oder suche professionelle fachliche Hilfe und Unterstützung.